Patientenbeispiel zu YNSA/ Chinesische
        Schädelakupunktur von Dr. Michael Brusdeilins
        
        
        Muskelansatzschmerzen an den Hüftaußenseiten
        
        
        57-jährige Frau, starke Muskelansatzschmerzen über beiden
        Hüftaußenseiten, bei Belastung verstärkt, jedoch auch sehr
        schmerzhaft in der Nacht beim Liegen auf der Seite, welches
        kaum möglich ist. Erhebliche degenerative Veränderungen der
        Lendenwirbelsäule.
        
        Bisherige Behandlung mit Physiotherapie (Krankengymnastik,
        Wärme, Ultraschall) und Medikamenteneinnahme (NSAR,
        Muskeldetonisierende Med.) sowie lokale Infiltration ohne
        anhaltende Besserung. Besserung jeweils nur über 2 Wochen
        von VAS 6-7 auf 4. Ähnliche Besserung durch Chinesische
        Körperakupunktur, jedoch etwas länger über etwa 8 Wochen
        anhaltend.
        
        
        Wegen der anhaltenden Schmerzhaftigkeit Beginn mit
        Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA).
        
        Nach entsprechender Halsdiagnostik (Ni ausgesprochen
        druckdolent), Nadeln des YNSA Basis-Punktes in der D-Zone
        und des YNSA- Ypsilonpunktes der Niere sowie K-Basispunkt
        entsprechend etwa der Hüftregion lokalisiert (nahe DU 20
        aus der chinesischen Schädelakupunktur), letzteres bds..
        Zusätzlich zur Wirkungsverstärkung Masterkey nach Yamamoto
        für die untere Körperhälfte im Nacken, im Laufe der
        Sitzungen wechselseitig.  Besserung auf der VAS von
        6/7 auf  etwa 2/3, seit 4 Monaten anhaltend. Nacht-
        ruhe nicht mehr gestört, noch  Restbeschwerden bei
        längerem Stehen.
        
        
        Genadelte YNSA-Zonen:
        
        
        YNSA-D-Zone, YNSA-Ypsilon: Niere,, neues YNSA-K-Somatotop,
        Masterkey
        
        
        Chinesische Schädelakupunktur:
        
        
        keine
        
        
        Keywords:
        
        
        YNSA, Yamamoto Schädelakupunktur, Muskelschmerzen